MALEREIEN
Das malerische Erbe des Museums erstreckt sich über eine breite chronologische Spanne. Gemälde auf Leinwand, Holztafeln und freistehende Fresken dokumentieren das künstlerische Geschehen der Region von der Mitte des 15. bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts, wobei einheimische Künstler und solche aus Venedig und der Lombardei, die hier tätig waren, besondere Beachtung finden. Es umfasst auch nordische und deutsche Meister, die die Gelegenheit hatten, in dieser Region zu arbeiten und sich mit ihr zu beschäftigen, die von einem regen kulturellen Austausch geprägt ist.
Neben den „beweglichen“ Werken gibt es auch die gemalten Dekorationen, die die Museumsstandorte schmücken. Einige davon, wie die des Castello del Buonconsiglio, gehören zu den bedeutendsten Freskenzyklen der Spätgotik in Europa (Turm Aquila) oder der Renaissance in Italien (Fresken im Magno Palazzo).
URHEBERRECHT UND HAFTUNGSAUSSCHLUSS
Der Online-Katalog ermöglicht es Ihnen, eine ständig wachsende Auswahl an Werken zu erkunden, die das Erbe des Museums ausmachen. Die Katalogisierung der Sammlungen, die von Kunsthistorikern, Archäologen und Experten verschiedener Fachrichtungen durchgeführt wird, ist noch nicht abgeschlossen.
Für weitere Informationen und wissenschaftliche Anfragen können Sie sich an die Kuratoren des Museums unter info@castellodelbuonconsiglio.tn.it wenden.
Anfragen für Bildmaterial sind an das Fotoarchiv (archivio.fotografico@castellodelbuonconsiglio.tn.it) zu richten, das Auskunft über die Nutzungsbedingungen und die erforderlichen Formulare erteilt.
Sofern nicht anders angegeben, unterliegen alle Inhalte der „Creative Commons Attribution-NonCommercial-NoDerivs 4.0 International License“.